Es ist eine Wahrheit, die man nicht wahrhaben will! Eine, die meist im Dunkeln liegt!
Jetzt wirft die offizielle Kriminalstatistik grelles Licht auf Gewalt gegen Kinder: körperlich, seelisch, sexualisierte Gewalt, aber auch Vernachlässigung.
Die Zahlen zeigen, es geschieht nicht irgendwo am dunklen Rand – es geschieht in der Mitte der Gesellschaft – in allen Schichten!
Und so oft, dass in jeder Kita und jeder Schulklasse mindestens ein oder zwei Kinder Gewalt erfahren – und das Wort meint wirklich Gewalt!
Die gesamte Spendensumme wird nach der Aktion selbstverständlich zu 100% und unmittelbar in die Projekte der ausgewählten Maßnahmen der Träger gespendet. Verwaltungskosten oder ähnliches kennen wir nicht. Auch die Träger, die für ihre geplanten Maßnahmen unsere Spendengelder erhalten, dürfen diese nicht für Verwaltungs- und Personalkosten zur Organisation der Aktion und darüber hinaus verwenden; das gilt natürlich auch für sämtliche Nebenkosten wie z.B. Energie, PR,
Zielgruppe der Spendenaktion: Die eingeworbene Spendensumme kommt zu 100 % Kindern und Jugendlichen zugute. Sie wird für gewaltpräventive Projekte und die Bearbeitung und Linderung der Folgen massiver körperlicher und/oder sexueller Gewalterfahrungen verwendet. Auch schwer vernachlässigte und von psychischer Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche werden angesprochen. Ebenso durch Corona in Not geratene Kinder und Jugendliche.
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:
unter der Telefon-Nr. 0800 22 55 530 erreichen Sie Mitarbeiter, wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen. Jedes Gespräch ist absolut vertraulich. Bei Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch berät das Hilfetelefon montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr – kostenfrei, vertraulich und anonym. Rufen Sie unbedingt an, wenn Sie einen Verdacht haben!
Die betreffenden Kinder haben es verdient, dass wir ihnen helfen!
https://www.anrufen-hilft.de
oder die Nummer gegen Kummer - Kinder- und Jugendtelefon
116111
Webdesign: Manfred Schönrock